Apple Apps veröffentlichen

Welche Optionen gibt es für die Veröffentlichung Ihrer iOS App und welche passt am besten zu Ihrem Projekt?

Lesedauer: 5 Minuten | 06.10.2023

Android App Programmierer Karlsruhe Android App Programmierer Karlsruhe
publish-apple-apps

Da ich mich aktuell im Rahmen eines Kundenprojektes, in dem ich eine Android App und iOS App entwickle, um das Thema Veröffentlichung einer Apple App kümmere und es hier immer wieder zu Unklarheiten und Stolpersteinen kommt, möchte ich in diesem Artikel einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten geben.

Die Veröffentlichung einer iOS-App ist oft der letzte Schritt eines langen Entwicklungsprozesses, kann aber gleichzeitig eine der größten Hürden darstellen. Apple ist bekannt für seine strengen Richtlinien und den umfangreichen Prüfprozess. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Vertriebsweg für Ihre App am besten geeignet ist, stelle ich Ihnen hier die wichtigsten Optionen vor.

1. Public App Store

Beschreibung:
Die klassische und bekannteste Methode ist die Veröffentlichung im öffentlichen App Store. Hier wird Ihre App nach erfolgreicher Prüfung durch Apple für alle iOS-Nutzer weltweit zugänglich gemacht.

Vorteile:

  • Maximale Reichweite und Sichtbarkeit
  • Vertrauenswürdigkeit durch Apple's Prüfprozess
  • Zugang zu Apple's Marketing-Tools und Analysen
  • Möglichkeit für In-App-Käufe und Abonnements

Nachteile:

  • Strenger Prüfprozess mit möglichen Ablehnungen
  • 30% Provision für Apple bei allen Verkäufen und In-App-Käufen (15% für kleine Entwickler im ersten Jahr)
  • Wenig Kontrolle über den Vertriebsprozess

Kosten:

  • Apple Developer Program: 99$ pro Jahr

2. Private Distribution (Custom Apps)

Beschreibung:
Früher als B2B-Apps bekannt, ermöglicht diese Option die Verteilung Ihrer App an spezifische Unternehmenskunden über den Apple Business Manager.

Vorteile:

  • Kontrolle darüber, welche Unternehmen Zugriff auf Ihre App haben
  • Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen für bestimmte Kunden anzubieten
  • Volumenlizenzen und angepasste Preismodelle
  • Nicht öffentlich zugänglich

Nachteile:

  • App muss trotzdem den Standard-Review-Prozess durchlaufen
  • Zielunternehmen müssen am Apple Business Manager teilnehmen
  • Komplexerer Einrichtungsprozess

Wie es funktioniert:
Der Administrator des Business Manager Accounts muss die jeweiligen Nutzer hinzufügen bzw. freischalten. Die App wird speziell für diese Organisation bereitgestellt und ist nicht im öffentlichen App Store sichtbar.

Kosten:

  • Apple Developer Program: 99$ pro Jahr

3. TestFlight

Beschreibung:
TestFlight ist Apple's offizielle Plattform für Beta-Tests. Es gibt zwei Arten von Testern:

Interne Tester:

  • Begrenzt auf 100 Mitglieder Ihres Entwicklerteams
  • Schnellere Freigabe neuer Builds (kein App-Review erforderlich)
  • Tester müssen mit ihrer Apple-ID zum Entwicklerkonto eingeladen werden

Externe Tester:

  • Bis zu 10.000 externe Tester möglich
  • Erfordert einen vereinfachten App-Review durch Apple
  • Tester werden per Link oder E-Mail eingeladen

Vorteile:

  • Ideal für Beta-Tests vor der offiziellen Veröffentlichung
  • Einfaches Feedback-System für Tester
  • Verschiedene Testgruppen möglich
  • Gute Möglichkeit für MVPs oder Pilotprojekte

Nachteile:

  • Builds sind nur 90 Tage gültig, danach muss ein neuer Build hochgeladen werden
  • Begrenzte Anzahl an Testern
  • Nicht für den dauerhaften produktiven Einsatz gedacht

Kosten:

  • Im Apple Developer Program (99$ pro Jahr) enthalten

4. Apple Developer Enterprise Program

Beschreibung:
Das Enterprise Program ermöglicht es großen Unternehmen, eigene, intern genutzte iOS Apps zu entwickeln und ihren Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen, ohne diese über den App Store zu vertreiben.

Vorteile:

  • Vollständige Kontrolle über die Verteilung
  • Kein App-Review-Prozess durch Apple erforderlich
  • Ideal für firmeninterne Anwendungen
  • Integration mit MDM-Lösungen (Mobile Device Management)

Nachteile:

  • Ausschließlich für interne Unternehmensanwendungen gedacht
  • Strenge Qualifikationskriterien (Unternehmen benötigt mindestens 100 Mitarbeiter)
  • Höhere Kosten
  • Aufwändigerer Bewerbungsprozess (D-U-N-S Nummer und Unternehmensnachweis erforderlich)
  • Bei Missbrauch droht der Ausschluss aus dem Programm

Kosten:

  • 299$ pro Jahr

5. Apple Business Manager / Apple School Manager

Beschreibung:
Diese Programme bieten Organisationen erweiterte Funktionen zur Verwaltung und Verteilung von Apps.

Vorteile:

  • Volume Purchase Program (VPP) für den Kauf von Apps in großen Mengen
  • Zentrale Verwaltung von Geräten und Apps
  • App-Lizenzen können zurückgefordert und neu zugewiesen werden
  • Integration mit MDM-Lösungen

Nachteile:

  • Nur für Unternehmen und Bildungseinrichtungen verfügbar
  • Erfordert einen zusätzlichen Einrichtungs- und Verwaltungsaufwand

Kosten:

  • Kostenlose Registrierung für qualifizierte Organisationen
  • App-Kosten variieren je nach Vereinbarung

Welche Option ist die richtige für Sie?

Die Wahl der richtigen Vertriebsmethode hängt von mehreren Faktoren ab:

Wählen Sie den öffentlichen App Store wenn:

  • Sie eine möglichst breite Nutzerbasis erreichen möchten
  • Ihre App für die allgemeine Öffentlichkeit gedacht ist
  • Sie In-App-Käufe oder Abonnements anbieten möchten

Wählen Sie Custom Apps (private Distribution) wenn:

  • Sie eine maßgeschneiderte Lösung für bestimmte Geschäftskunden anbieten
  • Sie Kontrolle darüber haben möchten, welche Unternehmen Ihre App nutzen können
  • Sie spezielle Preismodelle für verschiedene Kunden anbieten möchten

Wählen Sie TestFlight wenn:

  • Sie eine App vor der endgültigen Veröffentlichung testen möchten
  • Sie ein MVP entwickeln und Nutzerfeedback sammeln möchten
  • Sie regelmäßig neue Features testen müssen

Wählen Sie das Enterprise Program wenn:

  • Sie eine App ausschließlich für interne Mitarbeiter entwickeln
  • Ihr Unternehmen mindestens 100 Mitarbeiter hat
  • Ihre App sensible Unternehmensdaten enthält

Wählen Sie den Apple Business Manager wenn:

  • Sie Apps zentral in Ihrem Unternehmen verwalten möchten
  • Sie Volumenlizenzen für Apps benötigen
  • Sie ein MDM-System für die Geräteverwaltung nutzen

Fazit

Die Veröffentlichung einer iOS-App kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, je nach Ihren spezifischen Anforderungen und Zielen. Besonders für Unternehmensanwendungen bietet Apple mehrere Optionen, die über den klassischen App Store hinausgehen.

In meiner Arbeit als App-Entwickler erlebe ich immer wieder, dass die Wahl des richtigen Vertriebswegs ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Projekts sein kann. Eine frühzeitige Planung der Vertriebsstrategie spart Zeit und verhindert Überraschungen in der Schlussphase des Projekts.

Haben Sie Fragen zur Veröffentlichung Ihrer iOS-App oder benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung? Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

zum Blog
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.