Apple Apps veröffentlichen

Möglichkeiten der Veröffentlichung

Lesedauer: 3 Minuten | 30.01.2023

mobile-app-william-hook-9e9pd9blato-unsplash

Da ich mich aktuell im Rahmen eines Kundenprojektes um das Thema Veröffentlichung einer Apple App kümmere und es hier immer wieder zu Unklarheiten und Stolpersteinen kommt, hier ein paar Infos diesbezüglich.

Um eine App bei Apple zu veröffentlichen, gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Public: Öffentlich im App Store, somit für jeden zugänglich
  2. Private: Somit über den damit verbundenen Business Manager Account verfügbar. In diesem Fall muss der Admin des Business Manager Accounts ja die jeweiligen Nutzer hinzufügen bzw. freischalten.
  3. Public TestFlight: Die App durchläuft den üblichen Review Prozess von Apple. Anschließend kann man einen Link erzeugen, mit dem User die App via TestFlight beziehen können.
    Einschränkungen:
  • Maximal 10.000 User
    B- uilds stehen nur 90 Tage zur Verfügung
  1. Enterprise Program: Ermöglicht es großen Unternehmen, eigene, intern genutzte Apps zu entwickeln und ihren Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Ist für spezielle Anwendungsfälle gedacht, die eine private Verteilung direkt an die Mitarbeiter über sichere interne Systeme oder über eine Mobile Device Management-Lösung erfordern.
    Einschränkungen:
    Nur für die interne Verteilung gedacht. Es dürfen nur Apps innerhalb der Organisation verteilt werden.
    Für den Account benötigt es mindestens 100 Mitarbeiter.

Solltet ihr Fragen oder Probleme bei der Veröffentlichung von Android oder Apple Apps haben, so meldet euch gerne.

zum Blog
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.