Projekte: Messe App
Android und iOS App als White Label Lösung

Der Kunde
feedback media GmbH für Endkunden Mesago Messe Frankfurt GmbH
Die Branche
Veranstaltungsdienste / Event
Das Hauptziel
Das Hauptziel war die Entwicklung einer White Label Messe App für Android und iOS Geräte, welche den Messebesuchern ein optimales Nutzererlebnis bietet. Das beinhaltet die Offlinefähigkeit, die Möglichkeit seine bevorzugten Aussteller, Produktgruppen und Vorträge&Präsentationen zusammenzustellen und Notizen zu hinterlegen, sowie einen Intelligenter Nutzungskontext, der zwischen vor, während und nach der Messe unterscheidet.
Die Ausgangssituation
Unsere Partneragentur “feedback media GmbH” kam auf uns zu, da ihr Kunde, die Mesago Messe Frankfurt GmbH, eine mehrsprachige Mobile App für Android und iOS Geräte entwickeln wollte. Die Herausforderung lag dabei u.a. darin, dass die App so modular aufgebaut werden sollte, dass die unterschiedlichen Module (Ausstellerverzeichnis, Produktgruppen, Termine, Gelände- und Hallenpläne, In-App Werbebanner etc.) mithilfe einer Konfigurationsdatei für die unterschiedlichen Messen konfiguriert werden konnten. Weiterhin sollten die Farben, verwendete Schriften, Logos und weiteren Assets konfigurierbar sein.
Die Vorgehensweise
In enger Zusammenarbeit mit der feedback media GmbH, welche den Großteil der Konzeption und des Designs übernahm und unserem Partner Florian Bürger (iOS Entwicklung) wurde ein technisches Konzept entwickelt. Da gerade das Thema “Gelände- und Hallenplan” umfangreiche Anforderungen mit sich brachte, wurde hier im Vorfeld ein Proof of Concept durchgeführt. Es ging um die Machbarkeitsprüfung für die Integration und Verwendung von Mapbox unter Android.
Um dem Kunden in möglichst kurzen Abständen eine Testversion bereitstellen zu können, wurde der gesamte Funktionsumfang in Module herunter gebrochen. So war es möglich, einzelne Features wie bspw. das Ausstellerverzeichnis, die Hallen- und Geländepläne etc. einzeln zu testen.
Das Ergebnis (1. Testphase)
Am Ende der Entwicklung hatte der Endkunde ein digitales Produkt, mit welchem unterschiedliche Messen auf einfache und unkomplizierte Weise konfiguriert werden konnten. Darüber hinaus ist die App komplett offlinefähig und beinhaltet eine Synchronisierung mit der angebundenen API. Weiterhin bietet sie eine stufenlose Skalierung bei den Gelände- und Hallenplänen, welche zusätzlich noch eine Interaktion ermöglichen.
Die Technik
-Mobile App für Android und iOS
zum Blog