Projekte: Vom gedruckten Heft zur mobilen App

Erfolgreiche Umsetzung einer branchenspezifischen B2B-App für den Landwirtschaftssektor

Lesedauer: 4 Minuten | 05.01.2024

Android App Programmierer Karlsruhe Android App Programmierer Karlsruhe
vom-gedruckten-heft-zur-mobilen-app-digitalisierung-in-der-landwirtschaft

Die Digitalisierung nimmt auch immer mehr Einzug in traditionellen Branchen. Bei diesem Projekt durfte ich den Landesverband der Maschinen- und Betriebshilfsringe Rheinland-Pfalz-Saar e.V. bei einem wichtigen Schritt in Richtung digitale Transformation begleiten. Das Ergebnis: Eine mobile App, die ein seit Jahren etabliertes Nachschlagewerk ergänzt und die tägliche Arbeit der Mitglieder erleichtert.

Der Kunde

Landesverband der Maschinen- und Betriebshilfsringe Rheinland-Pfalz-Saar e.V.

Die Branche

Landwirtschaft/Dienstleistung

Das Hauptziel

Digitalisierung eines regelmäßig erscheinenden Verrechnungshefts mit Richtpreisen für die Abrechnung von Maschinen- und Arbeitseinsätzen als mobile App für Android und iOS.

Die Ausgangssituation

Seit vielen Jahren veröffentlicht der Landesverband ein Verrechnungsheft, das die Grundlage für die Abrechnung von Dienstleistungen zwischen den rund 11.000 Mitgliedern bildet. Dieses Heft enthält wichtige Richtpreise für Arbeitskräfte und Maschinen sowie komplette Arbeitsketten bis hin zur vollständigen Bewirtschaftung. Das gedruckte Heft wird alle drei Jahre neu aufgelegt und kostenlos an alle Mitglieder verteilt.

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und um den Bedürfnissen einer zunehmend mobil arbeitenden Mitgliedschaft gerecht zu werden, entschied sich der Verband, sein Verrechnungsheft zusätzlich als App anzubieten. Das Ziel: Die wichtigen Informationen sollten jederzeit und an jedem Ort verfügbar sein – direkt auf dem Smartphone oder Tablet.

Die Vorgehensweise

Nach einer ausführlichen Anforderungsanalyse entschieden wir uns für eine plattformübergreifende Entwicklung mit Ionic und Cordova. Diese Technologien ermöglichten es, mit einem einzigen Codebase sowohl Android- als auch iOS-Nutzer zu bedienen – ein entscheidender Vorteil für eine effiziente Umsetzung und spätere Wartung.

Der Entwicklungsprozess umfasste folgende Schritte:

  1. Konzeption und Design: Gemeinsam mit dem Kunden wurden die Informationsarchitektur und das Benutzerinterface gestaltet, wobei besonderer Wert auf eine intuitive Bedienung und schnellen Zugriff auf die benötigten Daten gelegt wurde.

  2. Datenstrukturierung: Die umfangreichen Tabellen und Berechnungsgrundlagen aus dem Printprodukt wurden für die mobile Nutzung optimiert und in ein geeignetes Datenbankformat überführt.

  3. App-Entwicklung: Mit Ionic und Cordova wurde eine performante App entwickelt, die auch offline nutzbar ist – ein wichtiges Feature für den Einsatz in ländlichen Gebieten mit teilweise eingeschränkter Netzabdeckung.

  4. Testing und Qualitätssicherung: Umfangreiche Tests auf verschiedenen Geräten stellten sicher, dass die App zuverlässig funktioniert und die Daten korrekt dargestellt werden.

  5. Veröffentlichung: Nach Freigabe durch den Kunden wurde die App in den App Stores für Android und iOS veröffentlicht und den Mitgliedern zur Verfügung gestellt.

Das Ergebnis

Die fertige App bietet den Mitgliedern des Landesverbands nun folgende Vorteile:

  • Mobiler Zugriff: Alle Verrechnungssätze sind jederzeit griffbereit – ob im Büro, auf dem Feld oder beim Kunden.
  • Intelligente Suchfunktion: Schnelles Auffinden der benötigten Sätze durch eine leistungsstarke Suchfunktion.
  • Offline-Nutzung: Alle Daten sind auch ohne Internetverbindung verfügbar.
  • Favoriten: Häufig genutzte Verrechnungssätze können als Favoriten gespeichert werden.
  • Berechnungsfunktionen: Integrierte Rechner für individuelle Anpassungen und Kalkulationen.

Die Technik

  • Hybrid-App entwickelt mit Ionic und Cordova
  • Verfügbar für Android und iOS
  • Offline-Funktionalität
  • Responsive Design für Smartphones und Tablets

Ihre App-Idee umsetzen?

Wenn Sie ebenfalls ein gedrucktes Produkt digitalisieren oder eine branchenspezifische App entwickeln möchten, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Gerne berate ich Sie kostenlos und ausführlich zu Ihrem individuellen Digitalisierungsprojekt.

zum Blog
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.