Wissensvermittlung als Dozent

Warum ich gerne lehre

Lesedauer: 2 Minuten | 23.02.2023

love-to-learn-tim-mossholder-we_kv_zb1l0-unsplash

Auch letztes Semester hatte ich wieder das Vergnügen, als Dozent an der DHBW Stuttgart tätig zu sein. Ich wurde schon mehrfach gefragt, warum ich das mache, obwohl ich als Freelancer in der gleichen Zeit zu einem wesentlich besseren Tagessatz tätig sein könnte. Die Antwort ist ganz einfach.

Zum einen machte mir das Thema Wissensvermittlung schon immer viel Spaß und ich habe am eigenen Leib erfahren, wie viel es ausmacht, ob “der da vorne” motiviert ist oder nicht. Zum anderen macht die Zusammenarbeit mit dem Team um den Studiengangsleiter Nikolai Preiss super Spaß und ermöglicht es mir, die Lehrveranstaltung, deren Struktur und Inhalte mit- und weiterzuentwickeln.

Aus den Stichworten Teamorganisation – Verknüpfung und Durchführung von Analyse, Entwurf und Programmierung – Probleme in der Projektdurchführung – Einsatz von Methoden und Werkzeugen in der Projektdurchführung – selbständige Erarbeitung von Lösungskonzepten – Planung, Durchführung und Präsentation der Arbeitsergebnisse hat sich in den letzten Jahren ein toller Kurs entwickelt, in welchem die Studierenden die ersten Phasen eines Startups durchlaufen. Es findet eine Vermittlung von Methoden, Werkzeugen und Tools statt, welche dann direkt in der Praxis angewendet werden dürfen.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind für mich die Studierenden. Es motiviert mich jedes Mal aufs Neue, zu sehen, wie neugierig und hungrig diese sind, wenn sie an eigenen Ideen arbeiten können.

Das sind für mich Gründe, warum ich dieser Tätigkeit mit Freude nachgehe.

zum Blog
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.